Neustes von
der Wurst
Von der Norm abzuweichen, sollte im Jahr 2014 kein Problem
mehr sein. Europa bewies genau das, indem es Travestie-Künstlerin Conchita
Wurst (25) - die Frau mit Bart - zur Gewinnerin des Eurovision Song Contests
2014 wählte. Doch so tolerant und aufgeschlossen wie die Anrufer sind nicht
alle Menschen. Und so stößt die Wurst auch immer wieder auf negative
Reaktionen.
Wobei
negative Reaktionen noch relativ nett ausgedrückt ist, denn die ESC-Gewinnerin
bekommt seit Anfang ihrer Karriere Morddrohungen.
Wir sagen: Gute Einstellung!-
ihrerseits.
Ihre „Hater“ dagegen, die lieber Verbesserungsvorschläge
machen sollten, haben die völlig falsche Einstellung. Es ist natürlich okay,
wenn man Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, nicht zu mögen, aber Morddrohungen
gehen eindeutig zu weit.
Rund um den
Tod von Peaches Geldof
Seit dem Tod von Peaches Geldof, hatte man bisher angenommen,
dass keine Drogen im Spiel waren. Aber nun fand man in ihrer Wohnung eine
Heroinspritze. Könnte es sich doch um Drogen gehandelt haben?
Auch wenn man die Wohnung schon vorher durchsucht hatte,
hatte man dort noch keinerlei Drogen gefunden. Wieso also jetzt?
Allerdings konnten keine Angaben dazu gemacht werden, wer die
Nadel vermeintlich aus dem Blickfeld geräumt haben soll - der Witwer der
Verstorbenen, Thomas Cohen, soll "nicht unter Verdacht" stehen.
Wir sagen: Wenn sie
tatsächlich Drogen genommen hat, hätte man das bestimmt gemerkt und man hätte
ihr helfen können, aber vielleicht hat sie dies auch heimlich getan und die Menschen
sind erst nach ihrem Tod darauf aufmerksam geworden.
Helene
Fischers Atemlos geklaut?!
Helene Fischers Hit "Atemlos" soll geklaut sein,
wie ihr nun vorgeworfen wird! Jeder singt den Song, sogar Jugendliche stehen
mittlerweile auf die Songs der Schlagersängerin.
Rosanne schrieb den Song "Land of Dreams" 2012 im
Rahmen einer Werbekampagne für USA-Reisen - der Refrain des Liedes klingt
tatsächlich verdächtig nach Helenes "Atemlos". Aber Kristina Bach
kannte 'Land of Dreams' gar nicht! Zumindest sagt dies ihr Anwalt.
Die Melodien, der beiden Lieder, soll ursprünglich an einem irischem
Volkslied angelehnt sein.
Hier könnt ihr euch ein eigenes Bild von dem Song „Land of
Dreams“ machen: https://www.youtube.com/watch?v=WWUA1CXIku8
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen